office@ausflugsziele.jetzt

Stift Klosterneuburg

Entdecken Sie das über 900 Jahre alte Stift Klosterneuburg mit dem beeindruckenden Verduner Altar und dem ältesten Weingut Österreichs.

Stift Klosterneuburg

Entdecken Sie das über 900 Jahre alte Stift Klosterneuburg mit dem beeindruckenden Verduner Altar und dem ältesten Weingut Österreichs.

Das Stift Klosterneuburg, gegründet 1114 von Markgraf Leopold III., ist ein bedeutendes Augustiner-Chorherrenstift vor den Toren Wiens. Es beherbergt den berühmten Verduner Altar von 1181, ein Meisterwerk mittelalterlicher Kunst, und die österreichische Erzherzogskrone. Zudem betreibt das Stift das älteste Weingut Österreichs mit einer ununterbrochenen Weinbautradition seit über 900 Jahren. Vielfältige Führungen bieten Einblicke in Geschichte, Kunst und Weinbau.

Das Stift Klosterneuburg, gegründet 1114 von Markgraf Leopold III., ist ein bedeutendes Augustiner-Chorherrenstift vor den Toren Wiens. Es beherbergt den berühmten Verduner Altar von 1181, ein Meisterwerk mittelalterlicher Kunst, und die österreichische Erzherzogskrone. Zudem betreibt das Stift das älteste Weingut Österreichs mit einer ununterbrochenen Weinbautradition seit über 900 Jahren. Vielfältige Führungen bieten Einblicke in Geschichte, Kunst und Weinbau.

Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in der Stadt Klosterneuburg in Niederösterreich. Es wurde 1114 von Markgraf Leopold III. gegründet und 1133 den Augustiner-Chorherren übergeben. Die Stiftskirche, geweiht 1136, beeindruckt mit dem Verduner Altar, einem der bedeutendsten Kunstschätze des Mittelalters. Die Schatzkammer beherbergt die österreichische Erzherzogskrone, ein Symbol der Habsburger-Monarchie. Das Stift betreibt das älteste durchgehend bestehende Weingut Österreichs mit erstklassigen Lagen und einer der faszinierendsten Kelleranlagen des Landes. Besucher können an verschiedenen Führungen teilnehmen, die Einblicke in die über 900-jährige Geschichte, die Kunstsammlungen und den Weinbau des Stiftes bieten. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen statt, die das Stift zu einem lebendigen Ort der Begegnung machen.

Kontakt:

Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg

Soziale Netzwerke:

Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in der Stadt Klosterneuburg in Niederösterreich. Es wurde 1114 von Markgraf Leopold III. gegründet und 1133 den Augustiner-Chorherren übergeben. Die Stiftskirche, geweiht 1136, beeindruckt mit dem Verduner Altar, einem der bedeutendsten Kunstschätze des Mittelalters. Die Schatzkammer beherbergt die österreichische Erzherzogskrone, ein Symbol der Habsburger-Monarchie. Das Stift betreibt das älteste durchgehend bestehende Weingut Österreichs mit erstklassigen Lagen und einer der faszinierendsten Kelleranlagen des Landes. Besucher können an verschiedenen Führungen teilnehmen, die Einblicke in die über 900-jährige Geschichte, die Kunstsammlungen und den Weinbau des Stiftes bieten. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen statt, die das Stift zu einem lebendigen Ort der Begegnung machen.

ÖFFNUNGSZEITEN

Sommersaison (1. Mai bis 15. November): täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
Wintersaison (16. November bis 30. April): täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr
Geschlossen: 24. bis 26. Dezember sowie 31. Dezember bis 2. Januar

EINTRITTSPREISE & TICKETS

WETTERVORHERSAGE

GASTRONOMIE TIPP IN DER NÄHE

Das Restaurant Hotel Anker befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Stift Klosterneuburg und bietet österreichische Küche in gemütlicher Atmosphäre. Adresse: Niedermarkt 5, 3400 Klosterneuburg. Zu den Details

ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN

Das Hotel Schrannenhof liegt nur wenige Gehminuten vom Stift Klosterneuburg entfernt und bietet komfortable Zimmer in historischem Ambiente. Adresse: Niedermarkt 17-19, 3400 Klosterneuburg. https://www.schrannenhof.at/

IHRE BEWERTUNG ZU DIESEM AUSFLUGZIEL

Ausflugsziele Bewertung
Bisher wurden keine Bewertungen abgegeben.
Ausflugsziele in Niederösterreich

Erlebe die Magie von Niederösterreich: Ein Land der Tradition, Kultur und Naturwunder

Jetzt mehr entdecken! #ausflugszieleNiederösterreich