office@ausflugsziele.jetzt

Stift Göttweig

Erleben Sie barocke Pracht und spirituelle Ruhe im Benediktinerstift Göttweig, dem "Österreichischen Montecassino" hoch über der Wachau.

Stift Göttweig

Erleben Sie barocke Pracht und spirituelle Ruhe im Benediktinerstift Göttweig, dem "Österreichischen Montecassino" hoch über der Wachau.

Das Benediktinerstift Göttweig, gegründet 1083, thront majestätisch auf 422 Metern Höhe am östlichen Rand der Wachau. Nach einem Brand 1718 wurde es im Barockstil nach Plänen von Johann Lucas von Hildebrandt neu errichtet. Heute ist es ein spirituelles Zentrum und UNESCO-Weltkulturerbe, das Besucher mit seiner beeindruckenden Architektur, dem Museum im Kaisertrakt und vielfältigen Veranstaltungen anzieht.

Das Benediktinerstift Göttweig, gegründet 1083, thront majestätisch auf 422 Metern Höhe am östlichen Rand der Wachau. Nach einem Brand 1718 wurde es im Barockstil nach Plänen von Johann Lucas von Hildebrandt neu errichtet. Heute ist es ein spirituelles Zentrum und UNESCO-Weltkulturerbe, das Besucher mit seiner beeindruckenden Architektur, dem Museum im Kaisertrakt und vielfältigen Veranstaltungen anzieht.

Das Stift Göttweig, oft als „Österreichisches Montecassino“ bezeichnet, bietet einen atemberaubenden Blick über die Wachau. Die barocke Anlage beeindruckt mit der monumentalen Kaiserstiege, geschmückt mit einem Deckenfresko von Paul Troger, und dem Museum im Kaisertrakt, das Einblicke in die Geschichte und Kunst des Klosters gewährt.

Besucher können an den täglichen Gebetszeiten der Benediktinermönche teilnehmen und im Stiftsrestaurant regionale Spezialitäten genießen. Für Übernachtungsgäste stehen einfache bis komfortable Zimmer zur Verfügung, die einen ruhigen Aufenthalt in klösterlicher Atmosphäre ermöglichen. Das Stift ist ganzjährig geöffnet und bietet spezielle Veranstaltungen wie den „Adventlichen Zauber“, der jährlich zahlreiche Besucher anzieht.

Kontakt:

Stift Göttweig 1, 3511 Stift Göttweig

Soziale Netzwerke:

Das Stift Göttweig, oft als „Österreichisches Montecassino“ bezeichnet, bietet einen atemberaubenden Blick über die Wachau. Die barocke Anlage beeindruckt mit der monumentalen Kaiserstiege, geschmückt mit einem Deckenfresko von Paul Troger, und dem Museum im Kaisertrakt, das Einblicke in die Geschichte und Kunst des Klosters gewährt.

Besucher können an den täglichen Gebetszeiten der Benediktinermönche teilnehmen und im Stiftsrestaurant regionale Spezialitäten genießen. Für Übernachtungsgäste stehen einfache bis komfortable Zimmer zur Verfügung, die einen ruhigen Aufenthalt in klösterlicher Atmosphäre ermöglichen. Das Stift ist ganzjährig geöffnet und bietet spezielle Veranstaltungen wie den „Adventlichen Zauber“, der jährlich zahlreiche Besucher anzieht.

ÖFFNUNGSZEITEN

EINTRITTSPREISE & TICKETS

WETTERVORHERSAGE

GASTRONOMIE TIPP IN DER NÄHE

Das Stiftsrestaurant Göttweig befindet sich direkt im Stift und bietet österreichische und europäische Küche mit Panoramablick über die Wachau. https://www.stiftgoettweig.at

ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN

Urlaub im Stift Göttweig – Ruhe und Inspiration in historischem Ambiente

Das Benediktinerstift Göttweig, hoch über der Donau gelegen, bietet eine besondere Möglichkeit zur Auszeit: Gäste können hier inmitten barocker Architektur und idyllischer Natur einige Tage verbringen. Ob für persönliche Besinnung, spirituelle Erneuerung oder einfach zur Erholung – das Kloster bietet eine Atmosphäre der Stille und Reflexion.

Die Gästezimmer sind schlicht, aber komfortabel eingerichtet und laden dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen. Während des Aufenthalts besteht die Möglichkeit, an Gebetszeiten teilzunehmen, die beeindruckende Klosteranlage zu erkunden oder die malerische Umgebung der Wachau zu genießen.

Ein Aufenthalt im Stift Göttweig ist ideal für alle, die eine besondere Form der Entschleunigung suchen.

Urlaub im Stift Göttweig

IHRE BEWERTUNG ZU DIESEM AUSFLUGZIEL

Ausflugsziele Bewertung
Bisher wurden keine Bewertungen abgegeben.
Ausflugsziele in Niederösterreich

Erlebe die Magie von Niederösterreich: Ein Land der Tradition, Kultur und Naturwunder

Jetzt mehr entdecken! #ausflugszieleNiederösterreich