Diese Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, tief in die Geschichte und spirituelle Bedeutung des Stifts Dürnstein einzutauchen und zugleich die künstlerische Schönheit dieses Ortes zu erleben.

Diese Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, tief in die Geschichte und spirituelle Bedeutung des Stifts Dürnstein einzutauchen und zugleich die künstlerische Schönheit dieses Ortes zu erleben.

Das Stift Dürnstein, gegründet 1410, thront malerisch über der Donau in der Wachau. Sein markanter blau-weißer Kirchturm gilt als Wahrzeichen der Region. Heute beherbergt das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift eine Ausstellung, die Besucher einlädt, die reiche Geschichte und spirituelle Bedeutung des Ortes zu erkunden.
Das Stift Dürnstein wurde 1410 gegründet und erlebte unter Propst Hieronymus Übelbacher (1710–1740) eine prägende Barockisierung. Der berühmte blau-weiße Kirchturm, 1733 fertiggestellt, symbolisiert die Auferstehung Christi und ist mit kunstvollen Reliefs des Leidenswegs Christi verziert. Nach der Aufhebung des Stifts 1788 wurde es dem Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg angegliedert. Heute können Besucher die Dauerausstellung “Entdeckung des Wertvollen” erkunden, die einen tiefen Einblick in die Geschichte und Bedeutung des Stifts bietet. Führungen in deutscher Sprache finden Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen um 11:00 Uhr statt; eine Voranmeldung wird empfohlen. Ein Audioguide in fünf Sprachen ist jederzeit erhältlich.

Kontakt:
Stift Dürnstein, Dürnstein 1, 3601 Dürnstein
Soziale Netzwerke:
Das Stift Dürnstein, gegründet 1410, thront malerisch über der Donau in der Wachau. Sein markanter blau-weißer Kirchturm gilt als Wahrzeichen der Region. Heute beherbergt das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift eine Ausstellung, die Besucher einlädt, die reiche Geschichte und spirituelle Bedeutung des Ortes zu erkunden.
Das Stift Dürnstein wurde 1410 gegründet und erlebte unter Propst Hieronymus Übelbacher (1710–1740) eine prägende Barockisierung. Der berühmte blau-weiße Kirchturm, 1733 fertiggestellt, symbolisiert die Auferstehung Christi und ist mit kunstvollen Reliefs des Leidenswegs Christi verziert. Nach der Aufhebung des Stifts 1788 wurde es dem Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg angegliedert. Heute können Besucher die Dauerausstellung “Entdeckung des Wertvollen” erkunden, die einen tiefen Einblick in die Geschichte und Bedeutung des Stifts bietet. Führungen in deutscher Sprache finden Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen um 11:00 Uhr statt; eine Voranmeldung wird empfohlen. Ein Audioguide in fünf Sprachen ist jederzeit erhältlich.

Stift Dürnstein, Dürnstein 1, 3601 Dürnstein








WETTERVORHERSAGE
GASTRONOMIE TIPP IN DER NÄHE
Der Alte Klosterkeller
Der Alte Klosterkeller in Dürnstein ist ein Ort des puren Zaubers. Idyllisch an die Stadtmauer geschmiegt, umgeben von Weinbergen und dem glitzernden Band der Donau, bietet er eine fast märchenhafte Szenerie. Seine einzigartige Lage, die selbst Einheimische zum Staunen bringt, strahlt eine zeitlose Gelassenheit aus. Hier kann man inmitten dieser malerischen Kulisse entspannen, ein Glas Grünen Veltliner genießen und den Blick über die majestätische Donau schweifen lassen. Der Alte Klosterkeller ist ein Ort, an dem man das Klischee einer heilen Welt erlebt und das Glück, hier zu sein, ganz für sich behält.
ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN
Villa Schönthal | Wachauer Hideaway im Jugendstil
In der malerischen Wachau gelegen, erwartet die Villa Schönthal Besucher mit einem Hauch von Luxus und Exklusivität. Nach einer umfassenden Renovierung im Jahr 2016 präsentiert sich die Villa als perfekte Mischung aus klassischer Eleganz und modernem Design. Mit ihrer einzigartigen Architektur und dem 5-Sterne-Service bietet die Villa Schönthal ein außergewöhnliches Erlebnis für all jene, die nach etwas Besonderem suchen.
IHRE BEWERTUNG ZU DIESEM AUSFLUGZIEL
Ausflugsziele in Niederösterreich
Erlebe die Magie von Niederösterreich: Ein Land der Tradition, Kultur und Naturwunder
Jetzt mehr entdecken! #ausflugszieleNiederösterreich