office@ausflugsziele.jetzt

Sieben Marksteine

Entdecke die mysteriösen Sieben Marksteine im Dunkelsteinerwald – ein rätselhaftes Steingebilde mit ungeklärter Herkunft.

Sieben Marksteine

Entdecke die mysteriösen Sieben Marksteine im Dunkelsteinerwald – ein rätselhaftes Steingebilde mit ungeklärter Herkunft.

Die Sieben Marksteine sind eine geheimnisvolle Steinsetzung im südöstlichen Dunkelsteinerwald in Niederösterreich. Trotz ihres Namens besteht die Formation aus 16 unbehauenen Steinen aus Granulit und Gneis, die zwischen 40 und 120 cm hoch sind und in zwei leicht gekrümmten Reihen angeordnet wurden. Ihre genaue Herkunft und Bedeutung sind bis heute ungeklärt, was sie zu einem faszinierenden Ausflugsziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte macht.

Die Sieben Marksteine sind eine geheimnisvolle Steinsetzung im südöstlichen Dunkelsteinerwald in Niederösterreich. Trotz ihres Namens besteht die Formation aus 16 unbehauenen Steinen aus Granulit und Gneis, die zwischen 40 und 120 cm hoch sind und in zwei leicht gekrümmten Reihen angeordnet wurden. Ihre genaue Herkunft und Bedeutung sind bis heute ungeklärt, was sie zu einem faszinierenden Ausflugsziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte macht.

Die Sieben Marksteine befinden sich nahe dem Kremser Steig, einer historischen Wegverbindung zwischen Krems an der Donau und Sankt Pölten, die durch den Dunkelsteinerwald führt. Obwohl oft als keltische Kultstätte bezeichnet, gibt es keine eindeutigen Belege für diese Annahme. Die Steine stehen in einem kleinen Graben und sind in zwei bogenförmigen Reihen angeordnet. Einige Theorien vermuten, dass sie als Grenzsteine dienten oder eine kultische Bedeutung hatten. Der Ort strahlt eine besondere Atmosphäre aus und lädt Besucher zum Nachdenken und Spekulieren ein. Die Wanderung zu den Sieben Marksteinen bietet zudem beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Landschaft, darunter das Stift Göttweig und das Donautal bei Krems. Für Wanderer empfiehlt es sich, eine Karte mitzunehmen, da die Markierungen teilweise lückenhaft sein können.

Kontakt:

Kremser Steig, Dunkelsteinerwald

Soziale Netzwerke:

Die Sieben Marksteine befinden sich nahe dem Kremser Steig, einer historischen Wegverbindung zwischen Krems an der Donau und Sankt Pölten, die durch den Dunkelsteinerwald führt. Obwohl oft als keltische Kultstätte bezeichnet, gibt es keine eindeutigen Belege für diese Annahme. Die Steine stehen in einem kleinen Graben und sind in zwei bogenförmigen Reihen angeordnet. Einige Theorien vermuten, dass sie als Grenzsteine dienten oder eine kultische Bedeutung hatten. Der Ort strahlt eine besondere Atmosphäre aus und lädt Besucher zum Nachdenken und Spekulieren ein. Die Wanderung zu den Sieben Marksteinen bietet zudem beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Landschaft, darunter das Stift Göttweig und das Donautal bei Krems. Für Wanderer empfiehlt es sich, eine Karte mitzunehmen, da die Markierungen teilweise lückenhaft sein können.

ÖFFNUNGSZEITEN

ganzjährig frei zugänglich

EINTRITTSPREISE & TICKETS

Eintrittspreise werden nicht erhoben.

WETTERVORHERSAGE

GASTRONOMIE TIPP IN DER NÄHE

Der Gasthof Schickh liegt in der Nähe der Sieben Marksteine und bietet traditionelle österreichische Küche in gemütlicher Atmosphäre. Adresse: Obere Marktstraße 1, 3508 Paudorf. https://www.gasthof-schickh.at/

ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN

Das Gästehaus Hofstetter befindet sich unweit der Sieben Marksteine und bietet komfortable Zimmer sowie ein reichhaltiges Frühstück. Adresse: Untere Marktstraße 3, 3508 Paudorf. https://www.gaestehaus-hofstetter.at/

IHRE BEWERTUNG ZU DIESEM AUSFLUGZIEL

Ausflugsziele Bewertung
Bisher wurden keine Bewertungen abgegeben.
Ausflugsziele in Niederösterreich

Erlebe die Magie von Niederösterreich: Ein Land der Tradition, Kultur und Naturwunder

Jetzt mehr entdecken! #ausflugszieleNiederösterreich