office@ausflugsziele.jetzt

Pecherlehrpfad Hernstein

Erleben Sie am Pecherlehrpfad Hernstein das traditionelle Handwerk der Harzgewinnung hautnah!

Pecherlehrpfad Hernstein

Erleben Sie am Pecherlehrpfad Hernstein das traditionelle Handwerk der Harzgewinnung hautnah!

Der Pecherlehrpfad in Hernstein führt durch die duftenden Schwarzföhrenwälder "Am Hart" und bietet auf einer barrierefreien Strecke von ca. 1,5 km spannende Einblicke in das historische Handwerk der Pecherei. An sieben Stationen mit Schautafeln und Exponaten wird die traditionelle Harzgewinnung anschaulich erklärt. Ein Highlight des Pfades ist die 2002 errichtete Vinzenzkapelle, die zur Ruhe und Besinnung einlädt. Der Rundgang dauert etwa 20 bis 30 Minuten und ist ganzjährig frei zugänglich. Bitte beachten Sie, dass die Pecherei in Niederösterreich 2011 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde.

Der Pecherlehrpfad in Hernstein führt durch die duftenden Schwarzföhrenwälder "Am Hart" und bietet auf einer barrierefreien Strecke von ca. 1,5 km spannende Einblicke in das historische Handwerk der Pecherei. An sieben Stationen mit Schautafeln und Exponaten wird die traditionelle Harzgewinnung anschaulich erklärt. Ein Highlight des Pfades ist die 2002 errichtete Vinzenzkapelle, die zur Ruhe und Besinnung einlädt. Der Rundgang dauert etwa 20 bis 30 Minuten und ist ganzjährig frei zugänglich. Bitte beachten Sie, dass die Pecherei in Niederösterreich 2011 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde.

Der 1989 angelegte Pecherlehrpfad in Hernstein ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die Welt der Pecherei, ein Handwerk, das 2011 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde.
HERNSTEIN
Auf dem etwa 1,5 km langen, barrierefreien Rundweg durch den würzig duftenden Föhrenwald „Am Hart“ können Besucher an sieben Stationen die verschiedenen Arbeitsschritte der Harzgewinnung kennenlernen. Schautafeln und bearbeitete Bäume veranschaulichen Techniken wie das Schrotthacken, Fürhacken und Hobeln. Eine erhaltene Pecherhütte bietet zudem Einblicke in die Arbeitsbedingungen der Pecher. Die moderne Vinzenzkapelle, ein symbolträchtiger Dreiecksbau, ergänzt den Lehrpfad und lädt zum Verweilen ein. Der Pfad ist ganzjährig begehbar und ideal für Familienausflüge geeignet. Führungen können über das Gemeindeamt Hernstein vereinbart werden.

Der 1989 angelegte Pecherlehrpfad in Hernstein ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die Welt der Pecherei, ein Handwerk, das 2011 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde.
HERNSTEIN
Auf dem etwa 1,5 km langen, barrierefreien Rundweg durch den würzig duftenden Föhrenwald „Am Hart“ können Besucher an sieben Stationen die verschiedenen Arbeitsschritte der Harzgewinnung kennenlernen. Schautafeln und bearbeitete Bäume veranschaulichen Techniken wie das Schrotthacken, Fürhacken und Hobeln. Eine erhaltene Pecherhütte bietet zudem Einblicke in die Arbeitsbedingungen der Pecher. Die moderne Vinzenzkapelle, ein symbolträchtiger Dreiecksbau, ergänzt den Lehrpfad und lädt zum Verweilen ein. Der Pfad ist ganzjährig begehbar und ideal für Familienausflüge geeignet. Führungen können über das Gemeindeamt Hernstein vereinbart werden.

ÖFFNUNGSZEITEN

ganzjährig frei zugänglich

EINTRITTSPREISE & TICKETS

Eintrittspreise werden nicht erhoben; der Besuch des Lehrpfads ist kostenlos. Für Führungen können jedoch Kosten anfallen; bitte kontaktieren Sie hierfür das Gemeindeamt.

WETTERVORHERSAGE

GASTRONOMIE TIPP IN DER NÄHE

In der Nähe des Pecherlehrpfads befindet sich das Hotel Schloss Hernstein, das eine Brasserie mit kulinarischen Angeboten in historischem Ambiente bietet. Adresse: Schlossweg 1, 2560 Hernstein. Bitte beachten Sie, dass die Brasserie aktuell nur geöffnet ist, wenn das Hotel für den Betrieb offen steht. Die Öffnungszeiten des Hotels können variieren; daher wird empfohlen, vor Ihrem Besuch direkt Kontakt aufzunehmen (Tel.: +43 2633 472 51, E-Mail: brasserie@schloss-hernstein.at), um sicherzustellen, dass das Hotel geöffnet ist.

ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN

Für eine Übernachtung bietet sich ebenfalls das Hotel Schloss Hernstein an, das komfortable Zimmer in einem historischen Schlossambiente zur Verfügung stellt. Adresse: Schlossweg 1, 2560 Hernstein. Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit variieren kann; daher wird empfohlen, vor Ihrem Besuch direkt Kontakt aufzunehmen (Tel.: +43 2633 472 51, E-Mail: info@schloss-hernstein.at), um sicherzustellen, dass Zimmer verfügbar sind.

IHRE BEWERTUNG ZU DIESEM AUSFLUGZIEL

Ausflugsziele Bewertung
Bisher wurden keine Bewertungen abgegeben.
Ausflugsziele in Niederösterreich

Erlebe die Magie von Niederösterreich: Ein Land der Tradition, Kultur und Naturwunder

Jetzt mehr entdecken! #ausflugszieleNiederösterreich