office@ausflugsziele.jetzt

Königshöhle

Entdecke die mystische Königshöhle bei Baden – ein Naturdenkmal voller Geschichte und Sagen!

Königshöhle

Entdecke die mystische Königshöhle bei Baden – ein Naturdenkmal voller Geschichte und Sagen!

Die Königshöhle, auch bekannt als Zwergenhöhle oder Rauchstall, liegt westlich von Baden bei Wien im Helenental. Diese 25 Meter tiefe Höhle ist ein bedeutendes archäologisches Naturdenkmal und gilt als namensgebender Fundort der neolithischen Badener Kultur. Sie befindet sich unterhalb der Burgruine Rauheneck und ist über ein 16 Meter breites und 3 Meter hohes Portal zugänglich. Die Höhle wurde 1973 zum Naturdenkmal erklärt und zieht Besucher mit ihrer faszinierenden Geschichte und den umliegenden Wanderwegen an.

Die Königshöhle, auch bekannt als Zwergenhöhle oder Rauchstall, liegt westlich von Baden bei Wien im Helenental. Diese 25 Meter tiefe Höhle ist ein bedeutendes archäologisches Naturdenkmal und gilt als namensgebender Fundort der neolithischen Badener Kultur. Sie befindet sich unterhalb der Burgruine Rauheneck und ist über ein 16 Meter breites und 3 Meter hohes Portal zugänglich. Die Höhle wurde 1973 zum Naturdenkmal erklärt und zieht Besucher mit ihrer faszinierenden Geschichte und den umliegenden Wanderwegen an.

Die Königshöhle befindet sich in etwa 350 Metern Höhe am Nordwesthang des Rauhenecker Plateaus im Wolfstal. Ein markantes Merkmal ist ein vier Meter großes „Fenster“ in der Höhlendecke, unter dem ein mächtiger Versturzblock liegt. Archäologische Ausgrabungen brachten zahlreiche Funde zutage, darunter Keramiken, Stein- und Knochengeräte sowie Schmuckstücke aus der Jungsteinzeit und frühen Bronzezeit. Diese Funde belegen eine Nutzung der Höhle vor etwa 7.000 bis 3.500 Jahren, möglicherweise als Unterstand, Wohnstätte oder für Rituale. Zudem ranken sich Sagen um die Höhle, die von Teufelsgeschichten und mystischen Begebenheiten erzählen. Heute ist die Königshöhle ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte, die die Kombination aus Naturerlebnis und historischem Flair schätzen.

Kontakt:

Königshöhle, Nähe Burgruine Rauheneck, 2500 Baden

Soziale Netzwerke:

Die Königshöhle befindet sich in etwa 350 Metern Höhe am Nordwesthang des Rauhenecker Plateaus im Wolfstal. Ein markantes Merkmal ist ein vier Meter großes „Fenster“ in der Höhlendecke, unter dem ein mächtiger Versturzblock liegt. Archäologische Ausgrabungen brachten zahlreiche Funde zutage, darunter Keramiken, Stein- und Knochengeräte sowie Schmuckstücke aus der Jungsteinzeit und frühen Bronzezeit. Diese Funde belegen eine Nutzung der Höhle vor etwa 7.000 bis 3.500 Jahren, möglicherweise als Unterstand, Wohnstätte oder für Rituale. Zudem ranken sich Sagen um die Höhle, die von Teufelsgeschichten und mystischen Begebenheiten erzählen. Heute ist die Königshöhle ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte, die die Kombination aus Naturerlebnis und historischem Flair schätzen.

Königshöhle, Nähe Burgruine Rauheneck, 2500 Baden

ÖFFNUNGSZEITEN

Die Königshöhle ist frei zugänglich und kann ganzjährig besichtigt werden. Es gibt keine festen Öffnungszeiten oder Eintrittspreise. Besucher sollten jedoch beachten, dass die Höhle natürlichen Bedingungen unterliegt und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

EINTRITTSPREISE & TICKETS

WETTERVORHERSAGE

GASTRONOMIE TIPP IN DER NÄHE

Der Gasthof Theresienhof liegt in der Nähe der Königshöhle und bietet traditionelle österreichische Küche in gemütlicher Atmosphäre.

Adresse: Helenental 47, 2500 Baden, Österreich.

Webseite: theresienhof.at

ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN

Das Hotel Schloss Weikersdorf ist ein elegantes Hotel in der Nähe der Königshöhle und bietet komfortable Zimmer sowie einen Wellnessbereich.

Adresse: Schlossgasse 9-11, 2500 Baden, Österreich.

Webseite: schlossweikersdorf.at

IHRE BEWERTUNG ZU DIESEM AUSFLUGZIEL

Ausflugsziele Bewertung
Bisher wurden keine Bewertungen abgegeben.
Ausflugsziele in Niederösterreich

Erlebe die Magie von Niederösterreich: Ein Land der Tradition, Kultur und Naturwunder

Jetzt mehr entdecken! #ausflugszieleNiederösterreich