office@ausflugsziele.jetzt

Burgruine Dürnstein

Erklimme die Ruine Dürnstein und genieße einen atemberaubenden Blick über die Wachau!

Burgruine Dürnstein

Erklimme die Ruine Dürnstein und genieße einen atemberaubenden Blick über die Wachau!

Die Burgruine Dürnstein thront majestätisch über der Donau und ist ein Highlight der Wachau. Bekannt wurde sie durch die Gefangenschaft von Richard Löwenherz im 12. Jahrhundert. Der etwa 20-minütige Aufstieg vom Stadtzentrum Dürnsteins wird mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt. Die Ruine ist ganzjährig frei zugänglich und bietet Einblicke in die mittelalterliche Geschichte der Region.

Die Burgruine Dürnstein thront majestätisch über der Donau und ist ein Highlight der Wachau. Bekannt wurde sie durch die Gefangenschaft von Richard Löwenherz im 12. Jahrhundert. Der etwa 20-minütige Aufstieg vom Stadtzentrum Dürnsteins wird mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt. Die Ruine ist ganzjährig frei zugänglich und bietet Einblicke in die mittelalterliche Geschichte der Region.

Die Burgruine Dürnstein wurde zwischen 1140 und 1145 von den Kuenringern erbaut und diente als strategischer Wachposten über die Donau. Berühmt wurde sie durch die Inhaftierung des englischen Königs Richard Löwenherz von Dezember 1192 bis März 1193, der hier auf Befehl von Herzog Leopold V. festgehalten wurde. Der Aufstieg zur Ruine dauert etwa 20 Minuten und führt entweder über den moderaten Weg durch den Wunderburggraben oder den steileren Eselssteig. Oben angekommen, eröffnet sich ein atemberaubender Blick über die Wachau, von Stift Göttweig bis Weißenkirchen. Die Ruine ist Teil des Welterbesteigs Wachau und bietet Geschichtsinteressierten sowie Naturliebhabern ein unvergessliches Erlebnis.

Kontakt:

Burgruine Dürnstein, 3601 Dürnstein

Soziale Netzwerke:

Die Burgruine Dürnstein wurde zwischen 1140 und 1145 von den Kuenringern erbaut und diente als strategischer Wachposten über die Donau. Berühmt wurde sie durch die Inhaftierung des englischen Königs Richard Löwenherz von Dezember 1192 bis März 1193, der hier auf Befehl von Herzog Leopold V. festgehalten wurde. Der Aufstieg zur Ruine dauert etwa 20 Minuten und führt entweder über den moderaten Weg durch den Wunderburggraben oder den steileren Eselssteig. Oben angekommen, eröffnet sich ein atemberaubender Blick über die Wachau, von Stift Göttweig bis Weißenkirchen. Die Ruine ist Teil des Welterbesteigs Wachau und bietet Geschichtsinteressierten sowie Naturliebhabern ein unvergessliches Erlebnis.

ÖFFNUNGSZEITEN

Die Ruine ist ganzjährig frei zugänglich.

EINTRITTSPREISE & TICKETS

Der Zugang ist kostenlos.

WETTERVORHERSAGE

GASTRONOMIE TIPP IN DER NÄHE

Der „Heurigen Branigan“ liegt in unmittelbarer Nähe zur Burgruine Dürnstein und bietet traditionelle österreichische Küche in gemütlicher Atmosphäre.

Adresse: Dürnstein 57, 3601 Dürnstein

Webseite: Heurigen Branigan

ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN

Das „Hotel Schloss Dürnstein“ befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Burgruine Dürnstein und bietet luxuriöse Unterkünfte mit Blick auf die Donau.

Adresse: Dürnstein 2, 3601 Dürnstein

Webseite: Hotel Schloss Dürnstein

IHRE BEWERTUNG ZU DIESEM AUSFLUGZIEL

Ausflugsziele Bewertung
Bisher wurden keine Bewertungen abgegeben.
Ausflugsziele in Niederösterreich

Erlebe die Magie von Niederösterreich: Ein Land der Tradition, Kultur und Naturwunder

Jetzt mehr entdecken! #ausflugszieleNiederösterreich